Portrait - Firmengeschichte von 1932 bis heute
30er Jahre
1932
Gründung der Einzelfirma von Jakob Klemenz-Schenk, Produktion von magnetischen Dynamos für Velos und Motorräder
1938
Umzug nach Aefligen, DYNO wird als Produktenamen verwendet. Erweiterung des Sortiments auf Kleinmotoren und Kleinfräsmaschinen
50er Jahre
1954
Umwandlung in die Aktiengesellschaft DYNO AG
1955
Übernahme der Firma durch Ernst Erb. Umstellung auf Eigenentwicklungen im Textilmaschinensektor (Handstrickapparate, Knüpfmaschinen, Knäuelmaschinen)
60er Jahre
1965
Übernahme der Firma durch die Söhne von Ernst Erb. Das Unternehmen wird vermehrt zum Zulieferbetrieb. Die Sulzer AG wird zu einem Schlüsselkunden.
1968
Anschaffung einer Tafelschere und Abkantpresse. Die Blechbearbeitung wird aufgenommen.
70er Jahre
1974
Erweiterung der Kompetenzen. Anschaffung des ersten NC-Bearbeitungscenters
80er Jahre
1984
Einstieg in die Technologie des Laserstrahlschneidens. Betreiber der ersten Bystronic Laserschneidanlage, 500 Watt.
90er Jahre
1992
Verstärkung im Bereich anspruchsvolle Schlosserei und Blechbearbeitung. Anschaffung einer NC-gesteuerten Abkantpresse
1998
QM Zertifizierung ISO 9001
2010er Jahre
2013
Erweiterung Chromstahl Schlosserei
2019
Wechsel Eigentümerstruktur
Heute
2020
Lancierung Industriepark Aefligen